Modelle im Maßstab 1/7 und größer
Moderatoren: KLaus, Milchtrinker
-
stahlpanther
Beitrag
von stahlpanther » Dienstag 22. November 2016, 19:27
Hallo Leute,
freut mich, das Euch das Teil gefällt,
habe heute mal wieder meine Ü-Stunden etwas abgebaut und einige Teile für den Anhänger gelasert und schon mal probeweise zusammen gesetzt und teilweise geheftet, nun sehe ich keine Schweißnaht mehr und muss wieder einige Tage pausieren.

Zuletzt geändert von stahlpanther am Mittwoch 3. Januar 2018, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
raki12
- Beiträge: 308
- Registriert: Montag 8. September 2014, 12:04
- Wohnort: Nienburg/ Weser im schönen Niedersachsen
Beitrag
von raki12 » Mittwoch 23. November 2016, 13:29
Moin Michael,
das wird ein solider Zweiachs-Anhänger... Daumen hoch...

Ist die Kupplung in der Stoßstange vorne funktionstüchtig? Sieht bestimmt gut aus, wenn du den Anhänger "ins Maul" nimmst und rangierst...

Cool...
Weiter so, wenn die Zwangspause vorbei ist...
Gruß
Michael
„Macht euch keine Sorgen wegen der Flugzeuge über euch. Es werden unsere eigenen sein.“
(General Dwight D. Eisenhower in seiner D-Day-Ansprache)
-
stahlpanther
Beitrag
von stahlpanther » Mittwoch 23. November 2016, 19:30
Hallo,
die Kupplung in der Stoßstange vorne ist funktionstüchtig, habe mal den Drehschemel fertig montiert und die Federhalter für Rahmen und Achse gelasert, nun muss ich erst noch die Blattfedern und Achsen anfertigen. Räder sind heute eingetroffen, gleiche Größe wie beim Mog, aber Straßenprofil.

-
stahlpanther
Beitrag
von stahlpanther » Donnerstag 24. November 2016, 20:07
so, mal schnell eine Achse und ein paar Hilfsfedern gefertigt und geheftet, so soll es dann mal aussehen, wenn die richtigen Federn fertig sind.

-
Leo1A4
- Beiträge: 685
- Registriert: Donnerstag 28. August 2014, 01:31
- Wohnort: Schwäbische Alb
Beitrag
von Leo1A4 » Donnerstag 24. November 2016, 20:31
Man glaubt gar nicht, wieviele Einzel-Teile an so einem Fahrzeug zu fertigen und zu montieren sind.
Dein "Rad-MOG" kommt super. Mal ne ganz neue Erfahrung
Tolle Sache, Michael
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Herbert
-
stahlpanther
Beitrag
von stahlpanther » Freitag 25. November 2016, 19:30
Morgen wird er auf die Räder gestellt, dann das Zugauge eingestellt und verschweißt. danach wird er an den Mog angekuppelt und dann geht's auf die Straße.
danach sind dann die Restarbeiten dran.
Zuletzt geändert von stahlpanther am Mittwoch 3. Januar 2018, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
Lünezwerg
- Beiträge: 189
- Registriert: Montag 25. August 2014, 07:03
- Wohnort: Barmstedt S/H aus dem ALLER schönsten Bundesland der Welt
Beitrag
von Lünezwerg » Samstag 26. November 2016, 08:54
Moinsen Michael
Nicht schlecht Herr Specht
Die Kinder aus deiner Nachtbarschaft schauen bei der Probefahrt wieder aus der röhre,weil sie keine Räder mehr an ihren kinderfahrzeuge haben.
MFG
Lünezwerg

-
stahlpanther
Beitrag
von stahlpanther » Sonntag 27. November 2016, 15:10
hier mal noch ein paar Bilder als Gespann
und noch ein kleines Video

Zuletzt geändert von stahlpanther am Mittwoch 3. Januar 2018, 20:03, insgesamt 2-mal geändert.
-
stahlpanther
Beitrag
von stahlpanther » Mittwoch 30. November 2016, 20:17
-
raki12
- Beiträge: 308
- Registriert: Montag 8. September 2014, 12:04
- Wohnort: Nienburg/ Weser im schönen Niedersachsen
Beitrag
von raki12 » Donnerstag 1. Dezember 2016, 07:51
Moin MIchael,
der Anhänger ist Klasse. Und wenn die Farbe dann auch noch drauf ist, ist das ein schönes Gespann...

Bitte den kleinen Druckluftkessel am Rahmen vom Anhänger nicht vergessen...
Bei uns in der Schlepperszene würden mache jetzt schon Schnappatmung bekommen...
Gruß und bis demnächst...
Michael
„Macht euch keine Sorgen wegen der Flugzeuge über euch. Es werden unsere eigenen sein.“
(General Dwight D. Eisenhower in seiner D-Day-Ansprache)